Kurzzeitparkplätze
Dieses kleine Laufspiel eignet sich hervorragend, um für die Bewegungsstunde „in Fahrt“ zu kommen.
Dreibeinlauf
Mit drei Beinen gemeinsam Hindernisse zu bewältigen, ist zweifellos eine lustige Herausforderung für Klein & Groß.
Mehr erfahren
Korb-Puzzel
Bei diesem Wurfspiel können die jungen SpielerInnen nicht nur das Werfen und Zielen spielerisch erproben, sondern auch das Puzzelspiel ganz neu entdecken.
Mehr erfahren
Bohnensäckchen
Bohnensäckchen eignen sich nicht nur wunderbar zum Werfen, sondern z. B. auch zum Zehengreifen oder zum Balancieren auf Köpfen – und schnell gebastelt sind sie obendrein.
Mehr erfahren
Himmel & Hölle
Für dieses Spiel existieren nicht minder so viele Spielregeln wie Namen: Von Schneckenhüpfer, Hinkelstein, Reise zum Mond bis hin zu Hinkefuß. Die Grundidee ist allerdings immer die Gleiche: Ein Spielfeld wird mit Kreide auf den Boden gezeichnet, danach ein Steinchen in eines der Felder geworfen und anschließend gehüpft.
Mehr erfahren
Pfützenspringen
Draußen hat es stundenlang geregnet und der Regen hat herrlich viele große und kleine Regenpfützen hinterlassen. Mit Gummistiefeln und Regenhose ausgestattet hat das Pfützenspringen sicherlich auch schon Ihnen damals sehr viel Spaß gemacht, oder?
Mehr erfahren
Gummitwist
Gummitwist zählt sicherlich zu den Klassikern unter den Hüpfspielen. Wenn Sie die „Regeln“ nicht mehr so im Kopf haben, erfahren Sie hier noch mal das Wichtigste in aller Kürze.
Mehr erfahren
Mit Zeitungen auf Trab
Bei dieser Spielesammlung zum Laufen, Springen & Werfen dreht sich alles nur um Zeitungen.
Mehr erfahren
Auf Tuchfühlung gehen
Ob mit kleinen Tüchern, Bettlaken oder Schwungtüchern – Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten gibt es mit diesen Alltagsmaterialien zahlreiche.
Mehr erfahren
Mit dem Karton um die Welt
Mit Kartons lassen sich nicht nur herrliche Buden bauen, sondern auch lustige Bewegungsspiele spielen.
Mehr erfahren
Fußspiele mit Seilchen
Damit die Füße der Kinder nicht „schlapp“ machen, sollte die Fußmuskulatur immer wieder aufs Neue gefordert werden – ob durch das ganz natürliche Barfußgehen, mit kleinen gymnastischen Übungen oder mit diesen kleinen Seilchenspielen.
Mehr erfahren
Spielesammlung Körperkontakt
Mit dieser kleinen Spielesammlung verhelfen Sie den Kindern dazu, ihren Körper auf unterschiedliche Weise entdecken und spüren zu können.
Mehr erfahren
Bodenkämpfe mit einem Partner
Toben, Balgen, Kämpfen – für Kinder immer wieder gern gewählte Spielgelegenheiten, denn hierbei können sie sich nicht nur nach Herzenslust verausgaben, sondern auch ihre eigenen Kräfte spüren und diese auf spielerische Weise mit anderen messen.
Mehr erfahren
Stolperwege im Wald
Ein Waldspaziergang bietet auf seinem Weg eine Vielzahl von „Hindernissen“, angefangen von freiliegenden Wurzeln über unebene Wege bis hin zu der ein oder anderen Kurve, um den Bäumen und Sträuchern auszuweichen. Wie wäre es, einen solchen Weg auch mal im Rückwärtsgang zu meistern?
Mehr erfahren